Fortbildungen

Vorträge und Workshops.
Eine Auswahl zum Schmökern.

Kommunikation im Konflikt

  • Aktiv gegen Mobbing – Wer mobbt da wen?
  • Der Klügere gibt nach? – Schwierige Gesprächssituationen meistern
  • Gut leben im Team – Konfliktmanagement-Workshop für Pflegekräfte
  • Ich führe – also schlichte ich. Mediation und Konfliktcoaching für Führungskräfte
  • Konfliktlösungen und gute Gründe, Konflikte nicht zu lösen – Bewusstseinsbildung für jedermann/-frau
  • Konfliktmanagement für Führungskräfte – Die Rolle und die Möglichkeiten der Führungskraft im Konflikt
  • Konfliktmanagement vom Dienstzimmer bis zum Krankenbett – Seminar für Pflegekräfte in Gesundheitseinrichtungen
  • Kooperation statt Konflikt – Weichenstellung für erfolgreiche Zusammenarbeit
  • Mediation – Sackgasse oder Ausweg im Konflikt – Möglichkeiten und Grenzen der Mediation in Fallbeispielen
  • Mediative Führungskompetenz
  • Mit Erfolgsteams zum Unternehmenserfolg – Kooperationsförderung und Konfliktbewältigung im Team
  • Selbstbewusster Umgang mit Kritik von HeimbewohnerInnen und ihren Angehörigen – Kritik als Fort-Schrittmacher
  • Souverän Handeln im Konflikt – Seminar für Ordinationsgehilfinnen und Pflegepersonal
  • Souveräner Umgang mit Konflikten – Seminar für Ordinationsgehilfinnen
  • Störungen ansprechen leichter gemacht
  • Tacheles reden im Konflikt – Kommunikation im Konflikt

Mediation

  • Health & Social Care Mediation – Mediationsausbildung nach ZivMediatG mit Schwerpunkten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Siehe auch www.hsc-mediation.at

Recht und Ethik im Gesundheitswesen

  • Alles rund um Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Der alte Patient – Ethische Aspekte medizinischer, pflegerischer und sozialer Betreuung
  • Ethik – Recht – Patientenverfügung
  • Führen ohne Haftungsangst – Der untaugliche Mitarbeiter. Die problematische Organisationsstruktur. Die unmögliche Klientin. Das unerträgliche Arbeitsklima.
  • Gratwanderungen in der Altenpflege und -betreuung
  • Live and let die – Leben und sterben lassen
  • Menschenrechte im Alltag – Werteorientierung für ein interkulturelles Miteinander
  • Palliative Care – Rechtliche und ethische Aspekte
  • Recht geben – Recht haben – Recht behalten. Eigen- und Mitverantwortung im Pflegealltag
  • Rechtliche Fragen in der Begleitung von Menschen mit kognitiven und psychischen Einschränkungen
  • Vom „Ja, dürfen’s denn des?“ bis zum „Muas i denn?“ – Wollen, Können, Dürfen und Müssen in der multiprofessionellen Altenpflege und -betreuung
  • Zwischen Mobilitätserhalt und Sicherheitsdenken – Freiheitsbeschränkungen im Pflegealltag

Ethikthemen im Einzelnen

Ethik im Denken – Verantwortung im Handeln

  • Grundfragen der Ethik
  • Keine Ethik ohne Kommunikation
  • Andere Werthaltungen erkennen und anerkennen
  • Ethik und berufliche/persönliche Verantwortung
  • Freiheit der Entscheidung?
  • Wie teuer ist ethische Verantwortung?
  • Ethik und Behandlungsökonomie

Medizin/Pflege – Ethik – Recht

  • Patienten-/Bewohnerrechte
  • Menschenrechte im Alltag
  • Ethik – Moral – Weltschauung
  • Krankheit – Gesundheit: Von der Definition zum Verständnis
  • Defensivmedizin/-pflege – Absicherung wovor?

Arzt/Pflege – Patienten – Beziehung

  • Autonomie – Selbstbestimmung im Krankenhaus/Senioren-Pflegeheim
  • Fürsorge – Wer bestimmt den Nutzen?
  • Der Patient – Subjekt oder Objekt im Gesundheitssystem?
  • Kommerzialisierung des menschlichen Körpers?

Aufklärung

  • Das Konzept des Informed Consent aus rechtlicher und ethischer Sicht
  • Ethische Kommunikation – worauf kommt es an?
  • Sprachliche und kulturelle Barrieren
  • Strukturelle Barrieren
  • Wahrheit und Wahrhaftigkeit am Krankenbett

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht

  • Patientenverfügung als rechtliches Faktum und ethische Leitlinie pflegerischen und ärztlichen Handelns
  • Von der Verfügung des Patientenwillens bis zu seiner Umsetzung
  • Fürsorge – Wer bestimmt den Nutzen?
  • Lebensqualität
  • Was bedeutet Lebensqualität für den Betroffenen?

Entscheidungen am Lebensende

  • Was ist das Lebensende?
  • Therapiebegrenzung und Therapieverzicht
  • Behandlungsabbruch und Therapiezieländerung
  • Palliative Care
  • Wer entscheidet?
  • Wer handelt?

Umgang mit Sterben und Tod

  • Wahrheit und Wahrhaftigkeit
  • Autonomie des Patienten – Verantwortung des Behandlungsteams
  • Aktive, Passive und indirekte Sterbehilfe
  • Therapiebegrenzung und Therapieverzicht
  • Schmerzlinderung
  • Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

Umgang mit Angehörigen

  • Die Rolle der Angehörigen
  • Stellvertreterentscheidungen
  • Therapiebegrenzung und Therapieverzicht
  • Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

This is a unique website which will require a more modern browser to work! Please upgrade today!