Recht und Ethik

Weil gut gemeint noch lange nicht reicht.

iStock_000002764319Small

Das Leben ist nicht schwarz und weiß. Schon gar nicht im Gesundheits- und Sozialbereich. Aus- und Fortbildungen schärfen den Blick für die wichtigen Fragen und ihre rechtlichen und ethisch-moralischen Aspekte. Das gibt Sicherheit.

Stellen Sie sich mit mir die brennenden Fragen um Recht und Ethik im Gesundheits- und Sozialbereich: Wie halten wir es mit beruflich und persönlicher Verantwortung? – Mit Patienten-, Klienten- und Bewohnerrechten? Was wiegen Menschenrechte im Pflege und Betreuungsalltag? – Und wie war das noch mit den Berufsrechten: Was muss, soll, darf und kann ich machen?

Autonomie und Selbstbestimmung von kranken, behinderten und alten Menschen: Wie viel Freiheit, wie viel Unvernunft lassen wir zu? – Wer entscheidet was wann? Angehörige, Sachwalter, Gesundheits- und Sozialberufe im Widerstreit. – Wer aber haftet wofür? Strafrecht, Schadenersatz/Schmerzensgeld und schicksalhafte Ereignisse – Freiheitsbeschränkungen: Nein, danke? Ja, bitte?

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als rechtliches Faktum und ethische Leitlinie pflegerischen und ärztlichen Handelns – Ethische Kommunikation, worauf kommt es an? – Wahrheit und Wahrhaftigkeit am Krankenbett – Nutzen und Lebensqualität – Therapiebegrenzung, Therapiezieländerung und Therapieverzicht – Aktive, Passive, Indirekte Sterbehilfe – Palliative Care – Ernährung und Flüssigkeitszufuhr …

Noch Fragen?

Stellen Sie sie hier und jetzt!

Please enter your contact details and a short message below and I will try to answer your query as soon as possible.

This is a unique website which will require a more modern browser to work! Please upgrade today!